Bali Klimatabelle

Bali Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Maximale Temperatur in °C 31° 31° 31° 32° 31° 31° 31° 31° 31° 32° 31° 31°
Minimale Temperatur in °C 24° 24° 23° 23° 23° 22° 21° 22° 23° 23° 24° 24°
Sonnenstunden 5h 5h 5h 6h 7h 7h 7h 8h 7h 7h 6h 6h
Regentage 16 14 14 8 5 5 3 2 2 5 7 13
Wassertemperatur in °C 28° 28° 28° 28° 28° 28° 27° 27° 28° 28° 28° 29°

Die Insel der Götter ist vor allem für die Abbildungen ihrer strahlenden grünen Reisterrassen bekannt. Die Fruchtbarkeit der Natur liegt vor allem an den in der Mitte der Insel gelegenen Bergen und dem Vulkan Gunung Agung, die das Klima entscheidend beeinflussen. An den Küsten Balis ist ein tropisch feuchtes Klima mit Temperaturen zwischen 25 und dreißig Grad Celsius ganzjährig vorhanden. In den Wintermonaten von Dezember bis März regnet es häufiger, allerdings meist nur für kurze Zeit. Die Tropenregen dauern von zehn Minuten bis drei Stunden und regnen bevorzugt am späten Vormittag oder am frühen Abend ab.

Regenzeit hat auch Vorteile

In der so genannten Regenzeit in den Wintermonaten ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit meist höher als in der restlichen Zeit des Jahres. Das macht sich besonders mit zunehmender Distanz zu den Küsten bemerkbar, wenn die Ausläufer der balinesischen Berge beginnen. Ein besonderer Effekt während der Regenzeit ist die direkt nach einem Guss „frische“ Luft, die das hauptsächlich schwüle Tropenklima kurze Zeit unterbricht. Viele erfahrene Balireisende bevorzugen daher die Wintermonate als Reisezeit.

Süden und Mitte regenreicher

Mit dem Bewegen Richtung Inland und dem Gewinn an Höhe sinken die Temperaturen um rund ein Grad Celsius pro hundert Höhenmeter. In der Mitte der Insel auf den Bergkämmen herrschen fast immer Temperaturen von rund 15 Grad Celsius, Nachts sogar bis zu zehn Grad. Die Höhenzüge sind vor allem in den Wintermonaten über zwei Drittel der Zeit wolkenverhangen. Im Süden Balis, wo sich die touristischen Hauptorte Kuta, Legina und Nusa Dua befinden, regnet es häufiger als an der nördlichen Küste, wo die Ort Lovina Beach und die alte Hauptstadt Singaraja liegen.

Auf halber Höhe häufiger Regen

Sehr abwechslungsreiches Wetter herrscht im Inneren der Insel. Typisches Beispiel ist der Künstlerort Ubud, in dem es auch in der Trockenzeit immer wieder zu kleineren regionalen Schauern oder Gewittern kommen kann. Das betrifft alle Orte und Siedlungen auf halber Höhe zwischen Küste und Bergen. Zu beachten ist die Geschwindigkeit, mit der sich auch außerhalb der Regenzeit einen Regenguss entwickeln kann. Ein strahlend blauer Himmel kann in wenigen Minuten mit Wolken zuziehen, abregnen und genauso schnell wieder blau werden. Es empfiehlt sich, jederzeit mit Tropenregnen zu rechnen und dementsprechende Aufbewahrungsorte für wasserempfindliche Ausrüstungsgegenstände zu suchen.

Ähnliche Inhalte