Israel | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maximale Temperatur in °C | 18° | 19° | 20° | 23° | 26° | 29° | 30° | 31° | 29° | 28° | 23° | 20° |
Minimale Temperatur in °C | 11° | 12° | 12° | 14° | 18° | 20° | 24° | 24° | 24° | 22° | 14° | 11° |
Sonnenstunden | 6h | 7h | 9h | 11h | 12h | 12h | 12h | 12h | 11h | 10h | 8h | 7h |
Regentage | 9 | 8 | 6 | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 6 | 8 |
Wassertemperatur in °C | 22° | 21° | 22° | 23° | 26° | 29° | 30° | 30° | 29° | 26° | 25° | 24° |
Israel lässt sich in vier Regionen eingliedern. Zu den Gebieten gehören die Negev-Wüste, die Hügellandschaft im Zentrum, die Mittelmeerküste und das Jordantal. Obwohl Israel ein sehr kleines Land ist, teilt es sich in mehrere Klimazonen auf. Ganz und gar 50 % des Landes sind Wüste und Steppe. Durch unterschiedliche Höhenlagen und durch die Entfernung zum Mittelmeer, entstehen innerhalb des Landes ortsbedingte Wetterunterschiede. Im Norden Israels wird das Klima durch das Mittelmeer geprägt. Es gibt hohe Luftfeuchtigkeit und Winde in den Höhenlagen und heiße Sommer mit Temperaturen bis zu 40 °C. Im Winter fällt das Thermometer selten unter 10 °C und das Klima ist feucht und mild. Der kälteste Monat mit Durchschnittstemperaturen zwischen 11 °C und 18 °C, ist der Januar. Insbesondere im Sommer herrscht im Süden von Israel subtropische Trockenheit, die angenehmer ist als das Wetter im Norden. Mehr als 30mm Niederschlag sind im Süden zu keiner Jahreszeit zu erwarten.
Im Winterhalbjahr gehört Niederschlag zum Israel-Wetter dazu. Es regnet von November bis März bis zu neun Tagen im Monat. Kleine Regenfälle können sich im Januar schnell einmal in Sturzbäche verwandeln. Von Juni bis Oktober kann im Norden an einigen Tagen ein außergewöhnliches Wetterphänomen verfolgt werden. Dabei regnet es sprichwörtlich sturzbachartig „aus heiterem Himmel“. Im Regenmonat Januar ist besonders in den Wadis oberste Vorsicht geboten. Um diese Jahreszeit sind Täler deshalb unbedingt zu vermeiden. Schnee und Hagel fällt derzeit gelegentlich. Eher selten können Tornados auftreten. In Israel gibt es im Sommer kaum Niederschläge. Besonders die Monate Juli und August werden landesweit als Trockenperiode angesehen. An der Mittelmeerküste sind die Sommer von hoher Luftfeuchtigkeit geprägt.
Da sich das Klima den mitteleuropäischen Jahreszeiten nicht unterwirft, gibt es für Israel keine optimale Reisezeit. Israel kann zu jeder Zeit des Jahres besucht werden, wobei es einige Faktoren gibt, die bei der Reiseplanung berücksichtigt werden sollten. Empfohlen wird der Frühling und Herbst, wo Badevergnügen am Toten Meer, an den langen Strandpromenaden von Tel Aviv oder am Badeort Haifa möglich ist. Während im Süden schon die Badesaison anbricht, liegt am Berg Hermon noch bis in die Frühlingsmonate hinein Schnee. Sofern ein zentraler Urlaubsort gewählt wird, sind die Frühlingsmonate daher optimal, um Bade- und Skivergnügen zu vereinen.